Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
1 Beitrag
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Lukas Ellensohn
1 Beitrag
Lukas Ellensohn hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
1 Beitrag
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Barbara Heinisch
11 Beiträge
Barbara Heinisch hat noch keine Informationen über sich angegeben
Wir haben Koordinator*innen von Citizen Science-Projekten aus ganz Europa die Sinnfrage gestellt und sehr interessante Antworten auch von vielen österreichischen Studienteilnehmer*innen erhalten. Die Ergebnisse der Studie mit dem Titel „Making Responsible Research and Innovation Meaningful in Citizen Science" sind in diesem Beitrag zusammengefasst....
Weiterlesen
Im Projekt Roadkill gibt es jedes Jahr die Möglichkeit eigene Forschungsfragen einzusenden. Einmal pro Jahr wird in der Community darüber abgestimmt, welche der eingesandten Forschungsfragen im Projekt weiter verfolgt werden soll. Im Jahr 2022 bekam die Frage "Verschieben sich, aufgrund der wärmeren Temperaturen in den Frühlingsmonaten, die Sp...
Weiterlesen
Gallica  ist die virtuelle Plattform für digitalisierte Bestände der Französischen Nationalbibliothek und ihren Partnerinstitutionen. Sie beinhaltet mittlerweile weit über 9 Millionen digitalisierte und sehr gut erschlossene überwiegend französischsprachige und lizenzfreie Materialien. Das Projekt startete bereits Ende der 1980er Jahre, als er...
Weiterlesen
Die neue Publikation Gemeinsam.Lokal.Forschen von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin fasst die Erkenntnisse und Erfahrungen aus sechs erfolgreichen Projekten zusammen, die im Rahmen des Wettbewerbs „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt" mit Preisgeldern ausgezeichnet wurden. Die Publikation bündelt praxisnahe Ein...
Weiterlesen
Die Österreichische Nationalbibliothek digitalisiert seit vielen Jahren ihren historischen Zeitungs- und Zeitschriftenbestand im virtuellen Lesesaal ANNO. Ganz bequem können Citizen Scientists österreichische Tageszeitungen und Zeitschriften suchen und lesen, diese geben einen realen Einblick in gesellschaftlich relevante Themen der Vergangenheit. ...
Weiterlesen
Dieses Jahr startet die Buch Wien, das wichtigste Ereignis der österreichischen Verlagsbranche mit über 58.000 Besucher*innen allein im letzten Jahr, mit einem besonderen Konzept: der Science Lounge. In diesem Bereich der Buch Wien sagen die Veranstalter*innen der Wissenschaftsskepsis den Kampf an und bietet kostenlose Workshops, Vorträge und Erleb...
Weiterlesen
Von Gentleman-Wissenschaftlern, Schausteller*innen über die Wiener Bezirksmuseen bis zur Volkshochschule - in der neuen Ausgabe von Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, widmen wir uns der langen Geschichte der Bürger*innenwissenschaft in Österreich. Die vielgestaltigen Vorreiter von Citizen Science waren seit jehe...
Weiterlesen
Das Monasterium.net ist eine virtuelle Fundgrube für Citizen Scientists, die sich mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden beschäftigen. An die 240 Archive aus über 20 Ländern pflegen ihre Urkundenbestände in diese kollaborative online-Plattform ein, und stellen sie so der Forschung frei zur Verfügung, mittlerweile sind über 600.000 Urk...
Weiterlesen
Vom 3.-6. April fand an der BOKU University und dem Naturhistorischen Museum Wien die ECSA/ÖCSK Doppelkonferenz 2024 statt. Zum ersten Mal wurde die ECSA-Konferenz mit der Österreichischen Citizen Science-Konferenz zusammengelegt und bot daher sowohl englischsprachige als auch deutschsprachige Sessions und Workshops an. Unter dem Motto "Change" (dt...
Weiterlesen
 Im Mittelpunkt der Jahresanalyse 2024 stehen detaillierte Informationen über die umgebenden Landschaften der fünf am häufigsten gemeldeten Arten und die Straßentypen, auf denen die Tiere gemeldet wurden. Außerdem haben alle am Projekt beteiligten Citizen Scientists darüber abgestimmt, welche Forschungsthemen aus den vergangenen Basisanal...
Weiterlesen
AfricArxiv ist ein digitales Archiv für Forschungsergebnisse aus Bildungsinstitutionen Afrikas, das die Sichtbarkeit afrikanischer Forschung weltweit verbessern soll und auch die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern auf dem afrikanischen Kontinent ermöglicht. Im AfricArxiv finden sich Forschungsmaterialien wie Manuskripte, Berichte, Daten...
Weiterlesen
LIBER (Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche) wurde 1971 unter der Schirmherrschaft des Europarats gegründet und vereint heute rund 440 europäische National-, Universitäts- und Forschungsbibliotheken. Die LIBER Citizen Science Working Group besteht seit 2019. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als Teil des breiteren Paradi...
Weiterlesen
Von 03. - 06. April 2024 fand in Wien die Europäische und Österreichische Citizen Science Doppelkonferenz an der BOKU University statt. Mehr als 500 Teilnehmer*innen fanden sich unter dem Motto "Change" zusammen. Veränderungen können von einer Gruppe als positiv und von einer anderen als negativ angesehen werden. Folglich können verschiedene Perspe...
Weiterlesen
Erstmals konnten wir im Projekt Roadkill gemeinsam mit einer Citizen Scientists an einem Fachartikel schreiben. Susanne Lutter hat dabei die Idee zur Fragestellung eingebracht, ist zwei Jahre lang eine mit ihr gemeinsam erstellte Route abgegangen und hat uns anschließend beim Verfassen des Artikels unterstützt. Ein wirklich spannende Erfahrung für ...
Weiterlesen
Was ist Serendipity? Das ist nicht einfach zu beantworten, schnell übersetzt wäre es „der glückliche Zufall, die glückliche Fügung". In der Wissenschaft wird von Serendipity gesprochen, wenn nach langer Beschäftigung mit einem Gegenstand durch eine glückliche Fügung ein zufälliges Objekt auf den vorbereiteten Geist trifft, und dann ein Erkenntnissc...
Weiterlesen
Open Science und Citizen Science gehören eng zusammen, denn ohne Open Science könnte sich die interessierte Öffentlichkeit nicht frei über wissenschaftliche Forschungsergebnisse informieren, die weiters eine Grundlage für die Citizen Science sein kann, die kreative Wissenschaft von Amateur:innen. Im Zusammenhang mit Open Science gibt es nicht nur f...
Weiterlesen
 Im Jahr 1898 wurden in Wien auf der Jubiläumsausstellung anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. Schul- und Methodenbücher der Habsburgermonarchie ausgestellt, die erstmals einen Überblick für die Öffentlichkeit über das Volksschul- und Erziehungswesen Wiens und Niederösterreichs boten. Der Architekt Ludwig B...
Weiterlesen
Ein deutsch-österreichisches Team von Biologie- & Nawi-Fachdidaktiker*innen hat im letzten Buch zur "Lehrkräftebildung von morgen" im Waxmann-Verlag einen Beitrag zu Citizen Science in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern verfasst: "Citizen Science - (Mit-)Forschen in Lehrkräftebildung und Schulpraxis". Der Beitrag ist Open...
Weiterlesen
Die meisten Universitäten bieten ihren wissenschaftlichen Output frei zugänglich über Institutional Repositories (IR) an, das sind eigene Dokumentenserver auf denen Angehörige der Universitäten ihre wissenschaftlichen Materialien wie Artikel, Working Papers, Bücher oder Konferenzbeiträge hochladen und für andere frei zugänglich machen. Das Besonder...
Weiterlesen
Im Rahmen unseres Projektes  Aquirufa Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ist eine Publikation erschienen:Alexandra Pitt, · Stefan Lienbacher, · Johanna Schmidt, · Meina Neumann‑Schaal, · Jacqueline Wolf, and Martin W. Hahn (2024). Description of a new freshwater bacterium Aquirufa regiilacus sp. nov., classification of the gener...
Weiterlesen
For all citizen scientists interested in literature in different languages, there is the Digital Library and Bibliography of Literature in Translation and Adaptation , DLBT for short. The project was initiated by the Department of Dutch Studies at the University of Vienna and implemented in cooperation with the University Library and the Central IT...
Weiterlesen
 Die Industriestadt Linz war 2023 der Schauplatz der 8. Österreichischen Citizen Science Konferenz! Die deutschsprachige Citizen Science-Community diskutierte von 19.-21.04.2023 am Campus der Johannes Kepler Universität Linz die neuesten Entwicklungen zum Thema Citizen Science. Das Konferenzmotto "ver.suchen, ver.einen, ver.antworten...
Weiterlesen
 Nach jahrelanger Arbeit ist es nun endlich so weit. Auf Initiative von Österreich forscht und unter der großartigen Anleitung durch den Herausgeber Dr. Christian Stifter haben 29 Autor*innen verschiedenster österreichischer Institutionen, darunter Vereine, Universitäten, Behörden und Museen die Geschichte der Citizen Science in Österreic...
Weiterlesen
Im qualitätsgesicherten und globalen Verzeichnis OpenDOAR sind zahlreiche Open-Access-Repositorien zusammengestellt, die Citizen Scientists als digitale freie Forschungsquellen zur Verfügung stehen. Es kann nach einzelnen Ländern gesucht werden und es gibt eine erweiterte Suche nach Merkmalen wie zum Beispiel Standort, Software, Disziplin oder Art ...
Weiterlesen
Im „Projekt Donauhandel" , das das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Beteiligung mehrerer Institutionen durchführt, wird die bislang eher vernachlässigte Handelsgeschichte des Österreichischen Donauraums des Barockzeitalters zwischen ca. 1650 und 1750 erforscht. Im Rahmen des Projekts entstanden neben einer Bibliographie und zahl...
Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, dass ein Artikel über unsere Citizen Science Projekte in Biologie in unserer Zeit erschienen ist: Pitt, A., & Hahn, M. (2023). Wissen schaffen mit Citizen Scientists: Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien. Biologie in Unserer Zeit, 53(3), 272–279. https://doi.org/10.11576/biuz-6525  Im Beitrag wollen wir ei...
Weiterlesen
Wenn Sie als Citizen Scientist Ihre Forschungsergebnisse in einem Repositorium ablegen wollen, dann sollte Sie darauf achten, dass Ihre Arbeiten später auch wieder gut auffindbar und gut aufbereitet sind für die Nachnutzung, ganz im Sinne des Open Science Gedankens. Wenn Sie ein Repositorium für die Datenspeicherung verwenden, dann öffnet sich ein ...
Weiterlesen
Wenn Sie sich als Citizen Scientist mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen, dann kann Ihnen die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung  wichtige Impulse geben. Die ÖG-KJLF ist eine Plattform für engagierte Forscher:innen und bildet eine wissenschaftlich orientierte Ergänzung zur Lehre- und Forschu...
Weiterlesen
 Obwohl die Temperaturen bis letzte Woche nur langsam gestiegen sind, haben wir einen relativ turbulenten Frühling hinter uns. Sehr deutlich haben wir den Anstieg an überfahrenen Tieren seit der letzten Zusammenfassung der Meldungen Anfang März durch Ihre zahlreichen Meldungen erlebt.Heute haben wir die zweite Basisanalyse diese...
Weiterlesen
LIBER (Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche) wurde 1971 unter der Schirmherrschaft des Europarats gegründet und vereint heute rund 440 europäische National-, Universitäts- und Forschungsbibliotheken. Die LIBER Citizen Science Working Group besteht seit 2019. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als Teil des breiteren Paradi...
Weiterlesen
Das Archiv der Universität Wien digitalisiert laufend Zimelien, also besonders wertvolle unikale Dokumente, aus seinen Beständen und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Repositorium PHAIDRA wird die Sammlung „Archiv der Universität Wien, digitale Objekte" ständig erweitert. Der Grundgedanke war, die kostbaren alten Bestände zu schonen u...
Weiterlesen
Innovative und partizipative Forschungsansätze wie Citizen Science finden in den letzten Jahren zunehmend Anerkennung auf europäischer Ebene. Um Citizen Science Akteur*innen über nationale Grenzen hinweg zu vernetzen und einen Austausch zur Entwicklung und Förderung von Citizen Science in Europa zu ermöglichen, hat die „Policy Support Facility" (Ei...
Weiterlesen
Wenn Sie sich als Citizen Scientist für Botanik interessieren, dann werden Sie von den botanischen Wandtafeln der Universität Wien begeistert sein, sie sind online im Repositorium PHAIDRA zugänglich. Die Wandtafeln sind handgemalte oder als Großdrucke hergestellte Lehrtafeln für den universitären Biologie- bzw. Botanik-Unterricht, die ab 1900 verwe...
Weiterlesen
 Langsam wird es Frühling und damit werden wir auch wieder vermehrt Tiere auf den Straßen sehen. Sogar erste Amphibien wurden uns bereits gemeldet. Bitte achten Sie daher in den nächsten Wochen wieder vermehrt auf Tiere, die sich in der Nähe oder auf der Straße aufhalten. Aber heute haben wir die erste Basisanalyse dieses Jahres veröffentlicht...
Weiterlesen
Ende Juni 2022 traf sich die deutschsprachige Citizen Science-Community wieder bei der Österreichischen Citizen Science Konferenz. Unter dem Motto "Citizen Science - Warum (eigentlich) nicht?" diskutierten Forscher*innen, Bürger*innen und Praktiker*innen unterschiedliche Ansätze und Ideen zur Einbindung von Bürger*innen in Forschungs...
Weiterlesen
Seit 2014 beobachten und dokumentieren wir 20 verschiedene Tier- und Pflanzenarten, die ihren Lebensraum über der Waldgrenze haben. Das Beobachtungsfieber hat zu unserem großen Bedauern jedoch nicht so um sich gegriffen, wie wir uns das gewünscht und auch geplant haben. Das Projekt wird daher schweren Herzens mit 31.12.2022 eingestellt.   &nbs...
Weiterlesen
Ab diesem Jahr veröffentlicht das Projekt Roadkill eine jährliche Analyse der gemeldeten überfahrenen Tiere. Im Mittelpunkt der Jahresanalyse 2022 stehen detaillierte Informationen über die umgebenden Landschaften der fünf am häufigsten gemeldeten Arten und die Straßentypen, auf denen die Tiere gemeldet wurden. Außerdem haben alle am Projekt b...
Weiterlesen
Von 2014-2020 haben 912 Citizen Scientists 17.163 Roadkills gemeldet, also durchschnittlich 7 Tiere pro Tag. Diese imposanten und zugleich tragischen Zahlen zeigen die große Relevanz des Projekts, sind wir uns doch bewusst, dass die Dunkelziffer an überfahrenen Tieren weitaus größer ist. Wie im Blogbeitrag zur Veröffentlichung der Roadkill Mel...
Weiterlesen
Liebe Fossilfinder. Hier wieder einmal etwas Spannendes aus meinem Trias Polzberg-Projekt. Wir haben gestern den ersten Nachweis für Kopfknopel von fossilen Tintenfischen in der Zeitschrift PLOS ONE publiziert. Hier gehts zur heutigen Presse-Aussendung des Naturhistorischen Museums Wien zu diesem Thema: Neue Forschungsergebnisse - Weltweit erste fo...
Weiterlesen
Wenn man derzeit das Gefühl hat, dass die Österreicher*innen nicht besonders viel von Wissenschaft halten, dann finden wir in der neuesten Eurobarometerumfrage zur Einstellung der europäischen Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung die Bestätigung dafür.  Kurz zusammengefasst: die Ergebnisse aus österreichischer Sicht sind absolut niedersch...
Weiterlesen