Wolfgang Slany, Selina Ernst, Daniel Kalysch CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Institution: Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence, Graz University of Technology
Projektleitung: Wolfgang Slany
Rechbauerstr. 12 8010 Graz
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 6641273416

Oktopus Höhlen Initiative

Wie nutzen Oktopusse die künstlichen Oktopus-Höhlen bei der kroatischen Insel Krk und was kann man mit künstlichen Oktopus-Höhlen erforschen? Filme oder fotografiere sie bei deinem nächsten Tauch- oder Schnorchelgang, um so zur Oktopus-Forschung beizutragen!

Was sind die Ziele des Projektes?

Das Projekt erforscht, ob und in welchem Maße freilebende Oktopusse künstliche Oktopus-Höhlen annehmen und welche Faktoren ihre Wahl beeinflussen. Zudem wird untersucht, in welchen Gebieten sie vorkommen, welche Untergründe sie bevorzugen und welches Verhalten sie dort zeigen. Ein zentrales Ziel ist es, die Vorlieben der Oktopusse für bestimmte Bauarten und Standorte der künstlichen Höhlen zu analysieren. Dies trägt nicht nur dazu bei, ihr natürliches Verhalten besser zu verstehen, sondern fördert auch die Entwicklung neuer Forschungsmethoden zur Untersuchung von Oktopussen in der Natur und unterstützt den Schutz dieser intelligenten Tiere. Darüber hinaus bieten die künstlichen Höhlen eine einzigartige Möglichkeit, die kognitiven Fähigkeiten dieser faszinierenden Meeresbewohner genauer zu erforschen.

Wie kann man mitforschen?

Taucher*innen und Schnorchler*innen können sich an dem Citizen Science Projekt ‚Oktopus Höhlen Initiative‘ beteiligen, indem sie bei ihren privaten Tauchgängen oder Schnorchelausflügen (z.B. während des Urlaubs) zu den künstlichen Oktopus-Höhlen bei der Insel Krk tauchen und beobachten und dokumentieren, was sie dort sehen. Besonders hilfreich sind Fotos und Videos von den künstlichen Höhlen – egal, ob sie von Oktopussen bewohnt oder leer sind. Auch Aufnahmen von Oktopussen, die außerhalb der künstlichen Oktopus-Höhlen entdeckt werden, sind wertvoll. Die gesammelten Fotos und Videos können ganz einfach mit uns geteilt werden, z.B. per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle (z.B. Facebook). Jede Beobachtung hilft, mehr über die Lebensweise und Verbreitung von Oktopussen in diesem Gebiet zu erfahren. Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme sowie Hinweise zum Vorgehen findest du auf der Website.

Fotos

 

00078 01 A27 00 pic39

Schlagwörter
  • Tiere
  • wasser
Gelesen 21 mal|