Interessierte Besucher*innen des Cumberland Wildparks in Grünau im Amtal können mit Hilfe einer App Sichtmeldungen und Verhaltensbeobachtungen von Graugänsen, Raben und Waldrappen eingeben und damit laufende Forschungsprojekte und das Langzeit Monitoring der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) unterstützen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1973 widmet sich die KLF (eine Core Facility der Universität Wien) u. a. der Erforschung der sozialen Systeme von freifliegenden Vögeln. Insbesondere drei Vogelarten werden als Modelle verwendet: Graugänse, Raben und Waldrappe. Außerdem besteht mit dem benachbarten Cumberland Wildpark Grünau eine enge Kooperation. Einige Volieren der KLF befinden sich auf dem Gelände des Wildparks (z. B. die Waldrapp-Freiflugvoliere).
Ziel dieses Projekts war das Monitoring der Zeit-Raum-Muster von 3-Modell Vogelarten (Graugänse, Kolkraben, Waldrappe). Wir möchten herausfinden, wann und wo welche Tiere zu finden sind. Haben sie Präferenzen für bestimmte Orte innerhalb des Wildparks oder bevorzugen sie die Gesellschaft von Artgenossen? Die freifliegenden Vögel der KLF sind individuell markiert (Beinringe, Flügelmarkierungen), was eine Erkennung der Individuen auch für Laien möglich macht.
Jede*r, der/die ein Smartphone besitzt und die App „Forschen im Almtal“ herunterlädt.
Um teilnehmen zu können, waren das Herunterladen der App „Forschen im Almtal“ auf ein mobiles Gerät und eine Anmeldung/Registrierung nötig. Citizens konnten während ihres Besuchs im Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal bei Sichtung einer der drei Vogelarten (Graugans, Waldrapp, Kolkrabe) einen Spot anlegen. Bei Fragen zum genauen Vorgang der Dateneingabe, konnte das App Handbuch herangezogen oder das Projektteam kontaktiert werden..
Für Schulklassen und Gruppen ab 7 Personen gab es die Möglichkeit für einen Workshop und eine Begleitung bei der Datenaufnahme, mehr Informationen unter: https://naturschauspiel.at/naturschauspiele-startseite/flattern-und-schnattern-im-almtal---buerger-schaffen-wissen-188984.
Außerdem gab es auf der KinderUni Wien Online zwei Videobeiträge und ein Quiz: https://kinderuni.online/kurs/tierbeobachtung-am-smartphone/.
Pühringer-Sturmayr V, Rittenschober J, Gegendorfer G, Kleindorfer S, Frigerio D (2023). Assessing quality of contributions to avian monitoring by non-scientists: a case study on individually banded wild birds. Environ. Res. Lett. 18. DOI: https://doi.org/10.1088/1748-9326/acd073
Hirschenhauser, K., Frigerio, D., & Neuböck-Hubinger, B. (2022). Science Education and Beyond: Citizen Science in Primary School Potentially Affects Conceptual Learning and Socio-emotional Development. In A. Volvlas (Hrsg.), Citizen Science - Methods, Approaches and New Perspectives. Intechopen. DOI: https://doi.org/10.5772/intechopen.107532
Proceedings der Citizen Science Konferenz 2019
Projektseite von der Universität Wien
Die Universität Wien ist mit 653 Jahren und fast 94.000 Studierenden die älteste und größte Universität Österreichs. Da sie im Jahr 1365 gegründet wurde, ist die Universität Wien auch die älteste Universität im deutschsprachigen Raum. Die Universität gliedert sich in 15 Fakultäten mit 4 Zentren, welche gemeinsam 187 Studienrichtungen anbieten.
Die Universität Wien ist im Bereich Citizen Science sehr stark aufgestellt und betreibt dazu auch eine eigene Website für Citizen Science. Auf dieser Seite werden sämtliche Citizen Science Projekte dargestellt und auch Informationen zur Förderung von Citizen Science und speziellen Veranstaltungen veröffentlicht.
Über das WTZ Ost wurden bereits zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in Kooperation mit der Universität Wien durchgeführt. Beispiele hierfür sind ein Ethik-Workshop sowie vier Videos zu Citizen Science in Österreich.
Die Universität Graz ist mit ihren fast 30.000 Studierenden und sechs Fakultäten die größte Universität der Steiermark und mit ihrer Gründung 1585 die zweitälteste Österreichs. Mit dem Motto „We work for tomorrow“ streicht die Universität Graz ihr Engagement in Forschung und Lehre rund um diverse Zukunftsfragen heraus. Eines der Leitprojekte für 2023-2026 möchte innovative Impulse setzen, um den Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und den Teil-Öffentlichkeiten zu fördern.
Citizen Science hat in Graz vor allem in der Bienenforschung Tradition. Neben nationalen Projekten zu Bienengesundheit wurden in den letzten Jahren auch mehrere EU-Projekte Europa gefördert, in denen Imker*innen aus Österreich aber auch anderen Ländern als Citizen Scientists mitwirkten. Im Rahmen mehrerer Sparkling Science Projekte bekommen Jugendliche Einblicke in verschiedenste Wissenschaftsbereiche: Es geht um die Erforschung lateinischer Inschriften im Grazer Stadtgebiet, über Ernährung als Teil eines sozial-ökologischen Wandels, um Veränderungen des Schnees in Grönland und Österreich als auch um das Stärken des Vertrauens in Wissenschaft durch partizipative Kommunikation.
Am 23. und 24. November 2017 fand an der Italienischen Akademie der Wissenschaften in Rom die erste italienische Citizen Science Konferenz statt. Zu dieser Konferenz wurde ich von der Präsidentin der Akademie Frau Prof. Emilia Chiancone eingeladen um unsere Aktivitäten im Citizen Science Network Austria vorzustellen. Ich fühlte mich natürlich sehr geehrt und folgte dieser Einladung nach Italien nur all zu gerne.
So ging es am 22. November von Wien (5°C und Nebel) nach Rom (18°C und Sonnenschein), wo ich nur unweit vom Hauptbahnhof gemeinsam mit vielen anderen Rednern der Konferenz in einem Hotel für Offiziere der italienischen militärischen Luftfahrt untergebracht war. Nach einer kleinen Sightseeing Tour, der ersten Nacht im Hotel (inkl. Gelsen) und einem spannenden Frühstück unter Piloten, startete auch schon die Konferenz in den Räumen der italienischen Akademie der Wissenschaften.
Der erste Tag der Konferenz stand ganz im Zeichen von Biodiversitätsmonitoring mit Citizen Science, wobei Rednerinnen und Redner aus Italien, Großbritannien, Deutschland und Spanien spannende Berichte über Projekte zu unterschiedlichsten Themen präsentierten:
Hier finden Sie das gesamte Programm der Konferenz sowie den Abstractband frei zugänglich.
Am Abend des ersten Tages fand ein Social Dinner statt, wo bei einem (eher spartanischen) 5-Gänge Menü das eigene Netzwerk gepflegt und ausgebaut und alte Freundschaften erneuert wurden.
Am zweiten Tag stand vor allem die Rolle von Citizen Science in der Gesellschaft im Fokus. Alan Irwin, Professor an der Copenhagen Business School, welcher neben Rick Bonney als erster den Begriff Citizen Science verwendete, gab den Einführungsvortrag und sehr interessante Einblicke in die politische Sicht auf Citizen Science. Gleich danach folgte am Vormittag eine Mischung an Vorträgen unter anderem zu
Nach einer kurzen Kaffeepause startete dann die Session, in der auch ich meinen Vortrag zum Citizen Science Network Austria halten und an einer Podiumsdiskussion teilnehmen durfte. Neben Vertreterinnen der Plattformen in Deutschland und der Schweiz, berichteten auch ein Brite, ein Franzose und ein Italiener, wie Citizen Science in ihren Ländern koordiniert wird. Die kurzen Vorträge und die Diskussion zeigte die deutlichen Unterschiede zwischen den Ländern. Während wir in Österreich eine Zusammenarbeit von Top-Down und Bottom-up Initiativen haben, wird die Koordination in der Schweiz von einer Stiftung übernommen und in Deutschland steht ein vom Bund gefördertes Konsortium hinter dem Netzwerk. In Großbritannien wie auch in Frankreich findet keine nationale Koordination über Fachgebietsgrenzen hinweg statt, obwohl beide Länder eine lange Tradition in Citizen Science besitzen. Italien nimmt diese Konferenz zum Anlass um von anderen Ländern zu lernen und um darauf aufbauend ein eigenes Netzwerk zu etablieren.
Nach dem Mittagessen wurden noch einige best-practice Beispiele für Citizen Science Projekte aus Europa vorgestellt, aber auch Herausforderungen wie Standards, Datenschutz, etc. diskutiert.
Der Abend wurde von mir noch dazu genutzt um in gemütlicher Atmosphäre eines typisch römischen Restaurants gemeinsam mit meinen Kolleginnen aus dem DACH-Raum Neuigkeiten auszutauschen und zukünftige Entwicklungen zu besprechen.
Zusammengefasst kann ich durchwegs von einer interessanten, diversen und aufschlussreichen Konferenz berichten und schätze mich glücklich bei dieser Veranstaltung dabei gewesen zu sein. Es ist immer wieder eine gute Erfahrung sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern auszutauschen, um die eigene Arbeit besser einordnen zu können. Zusätzlich sind derartige Veranstaltungen immer eine tolle Gelegenheit um neue Kooperationen eingehen und alte Netzwerke beleben zu können.
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Die Österreichische Mykologische Gesellschaft (ÖMG) ist eine Fachgesellschaft. Sie vertritt die praktische und wissenschaftliche Pilzkunde und steht allen interessierten Personen offen. Die ÖMG hat eine lange Geschichte, welche bis ins Jahr 1919 zurückreicht und seit Beginn für die Bevölkerung offen zugänglich ist. Sie wurde sogar speziell dafür gegründet, um eng mit der Bevölkerung zusammen zu arbeiten, da in der Gründungszeit Nahrungsknappheit herrschte, und daher Pilze zu sammeln entscheidend für die Ernährung war; somit wurde die Unterscheidung zwischen Gift- und Speisepilz extrem wichtig.
Das Projekt "Datenbank der Pilze Österreichs" ermöglicht es österreichweit, die Verbreitung von Pilzen zu dokumentieren:
"Die Online-Version der Datenbank bietet die Möglichkeit, die Verbreitungsbilder der über 8.000 Pilztaxa einzusehen und den aktuellen Datenstand mit über 475.000 Fundmeldungen abzurufen, die von über 13.700 verschiedenen Fundorten in ganz Österreich stammen. Jeder Datensatz beinhaltet neben möglichst exakten Orts- und Zeitangaben wichtige Informationen zu Lebensraum und Substrat der Pilznachweise, zur Bestimmung und wissenschaftlichen Dokumentation der Pilzfunde sowie zur Herkunft und Quelle der gespeicherten Daten, das sind derzeit insgesamt über 6 Millionen Einzeldaten." (Website der ÖMG)
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) ist ein sozialwissenschaftliches Institut, befindet sich in Wien und beschäftigt ca. 60 Mitarbeiter*innen. Das ZSI wurde 1990 gegründet und hat seither über 600 Projekte weltweit durchgeführt.
Auch Citizen Science gehört seit längerem zum Froschungsbereich des ZSI. So haben Mitarbeiterinnen des Instituts zum Beispiel am White Paper for Citizen Science mitgeschrieben und dadurch Citizen Science auf europäischer Ebene entscheidend geprägt. Das ZSI war maßgeblich am EU Projekt Captor beteiligt und beschäftigte sich hier mit der Messung von Ozon gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Außerdem arbeitet das ZSI gemeinsam mit 18 anderen Institutionen am Qualitätskriterienkatalog für Citizen Science Projekte auf der Plattform Österreich forscht.
Florian Heigl und Daniel Dörler rufen in einem Text im Bereich "Correspondence" im Fachjournal Nature dazu auf, Citizen Science klarer zu definieren.
Sie argumentieren, dass nur dadurch die Qualität, die Offenheit, die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Einhaltung von geltenden Gesetzen (z.B. Datenschutz) gewährleistet werden kann. Obwohl Citizen Science ständig weiter wächst, gibt es derzeit noch keine weltweit einheitliche Definition. Darum wurde auf "Österreich forscht" die Arbeitsgruppe für Qualitätskriterien gegründet um die Qualität von Citizen Science in Österreich zu sichern und weiter auszubauen. Mit diesem Schritt möchten sie auch andere Plattformen und Netzwerke dazu animieren in die selbe Richtung zu gehen.
Zum Volltext gelangen Sie hier: https://www.nature.com/articles/d41586-017-05745-8
Florian Heigl und Daniel Dörler rufen in einem Text im Bereich "Correspondence" im Fachjournal Nature dazu auf, Citizen Science klarer zu definieren.
Sie argumentieren, dass nur dadurch die Qualität, die Offenheit, die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Einhaltung von geltenden Gesetzen (z.B. Datenschutz) gewährleistet werden kann. Obwohl Citizen Science ständig weiter wächst, gibt es derzeit noch keine weltweit einheitliche Definition. Darum wurde auf "Österreich forscht" die Arbeitsgruppe für Qualitätskriterien gegründet um die Qualität von Citizen Science in Österreich zu sichern und weiter auszubauen. Mit diesem Schritt möchten sie auch andere Plattformen und Netzwerke dazu animieren in die selbe Richtung zu gehen.
Zum Volltext gelangen Sie hier: https://www.nature.com/articles/d41586-017-05745-8
Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ist ein Unternehmen der Republik Österreich und wurde am 1. Juni 2002 gegründet.
Die AGES führt eigene Citizen Science Projekte durch, wie zum Beispiel das Projekt "Tea Bag Index", in dem mit Hilfe von Teebeuteln Experimente zum Zersetzungsprozess im Boden durchgeführt werden, um so den weltweiten CO2 Kreislauf besser verstehen zu können. Mit dieser Teebeutel-Methode können auch Laien weltweit einen wertvollen Beitrag für Wissenschaft und Umwelt leisten: Sie vergraben einfach Teebeutel im Boden, graben sie nach einiger Zeit wieder aus und wiegen sie. Der Gewichtsverlust zeigt an, wie viel Pflanzenmaterial, in diesem Fall Tee, zersetzt wurde. Diese einfache und billige Methode zur Bestimmung von Zersetzungsraten ist wissenschaftlich bestätigt. Mit diesen Experimenten können weltweit vergleichbare Daten gewonnen werden, vor allem auch aus Regionen, zu denen bislang keine entsprechenden Informationen vorliegen. Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Projekt.
Außerdem hat die AGES in Kooperation mit der Plattform “Österreich forscht” (www.citizen-science.at) sowie dem FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) die Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 veranstaltet. Unter dem Motto "Expanding Horizons" trafen sich von 2.-4. März 2017 über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um die neuesten Entwicklungen in und um Citizen Science in Österreich und der Welt zu erfahren. Hier finden Sie mehr Informationen und die Zusammenfassung dieser spannenden Konferenz.
Der Naturschutzbund hat eine lange Tradition in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Naturschutz. Seit über 100 Jahren arbeiten seine Mitglieder (darunter auch viele Wissenschaftler*innen) zusammen, um den Naturschutz in Österreich zu fördern. Durch die vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und das große gemeinsame Fachwissen der Mitglieder, ist es möglich, für den Naturschutz zu arbeiten und gleichzeitig wertvolle Daten über die Biodiversität zu sammeln.
So wurde bereits 2006 mit www.naturbeobachtung.at die bisher größte Online-Melde-Plattform für Biodiversitätsdaten geschaffen, die für die Bevölkerung offen ist und für Meldungen genutzt werden kann.
Auszug von der Projektwebsite:
"Hier kann man nicht nur Arten melden, man kann sich in Artsteckbriefen informieren, Verbreitungskarten zu speziellen Tier- und Pflanzenarten ansehen, die schönsten Naturbilder im Forum präsentieren oder mehr als 30 Fachexpert*innen um Bestimmungshilfe bitten.
Mittlerweile hat www.naturbeobachtung.at fast 5.000 Melder*innen, die bis dato über 260.000 Fundmeldungen, mehr als 120.000 Belegfotos und 80.000 Forumsbeiträge im Diskussionsforum lieferten. Die eingehenden Daten werden laufend verwendet, sie fließen in wissenschaftliche Studien und Publikationen ein, in die Naturschutz- und Öffentlichkeitsarbeit des Naturschutzbundes und stellen eine wichtige Basis für Schutzprojekte im ganzen Land dar.