Aktuelle Blogger

Maria Krall
11 Beiträge
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
259 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Judith Terlizzi
3 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Johanna Stuhler
1 Beitrag
Als Studentin der Agrarwissenschaften an der Un...

Die zweite Monitoring-Saison im Projekt AmphiBiom hat begonnen

Teich_Eisflche_CC0_CWeix_AmphiBiom_16_9

 Der Winter hat die AmphiBiom Teiche vielerorts noch fest im Griff

Teich-Impressionen aus Tirol. CC0 Wawuschel/AmphiBiom

Mit dem 1. März 2025 hat nicht nur ein weiteres Mal der meteorologische Frühling begonnen, sondern auch die zweite Saison des Teichmonitorings im Projekt AmphiBiom.  Vielerorts war es noch sehr frostig, wie das Beitragsbild unseres Teichprofis CWeix aus Oberösterreich (aufgenommen am 02.03.2025) zeigt. Auch in Tirol war es noch sehr kalt, wenn auch 2025 weniger schneereich als 2024, wie die Aufnahmen unseres Teichprofis Wawuschel zeigen. Am 24.02.2024 (rechts oben) war der Teich zu Beginn der ersten Monitoring-Saison noch in Schnee und Eis gehüllt, am 20.2.2025 (rechts unten) war der Schnee hingegen bereits gewichen. 

Nicht nur das Eis in dem Teich, auch eingefrorene oder noch nicht wieder aktivierbare Wasserleitungen führten zu Verzögerungen bei der erneuten Befüllung des Teiches. Trotz dieser Widrigkeiten, sind auch in diesem Jahr unsere Teichprofis wieder voller Elan und Neugierde, welche zukünftigen Teichbewohner*innen sich denn dieses Jahr in ihrem Gewässern niederlassen, in die bevorstehende Monitoring-Saison gestartet. Und es zeigte sich, dass es sich bereits wieder Amphibien in einzelnen Teichen gemütlich gemacht haben. 

Die ersten Bewohner*innen möchten wir hier in einer kleinen Bilderreihe vorstellen. Wir sind mindestens genauso gespannt wie unsere super motivierten Teichprofis, wie sich die AmphiBiom-Teiche in den kommenden Wochen und Monaten wohl wieder entwickeln werden.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und miterleben, wie sich die Teiche unseres Projektes entwickeln? Dann abonnieren Sie gerne unseren AmphiBiom Team-Blog auf Österreich forscht.



Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Forschung zum Mitmachen – Informationsveranstaltun...
Sparkling-Science-Spotlight am 13. März

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Samstag, 12. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/