Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Johanna Stuhler
1 Beitrag
Als Studentin der Agrarwissenschaften an der Un...
Sonja Edler
40 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Anna Loupal
3 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Maria Krall
10 Beiträge

Sparkling-Science-Spotlight am 13. März

luca-upper-Z-4kOr93RCI-unsplash Unsplash/Luca Upper

In den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und geben ihre Erfahrungen und Lessons Learned weiter.

Im 15. Spotlight am 13. März 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr, präsentieren sich:

Stadt-Baum-Boden: Effekte der städtischen Umwelt auf Baumwachstum und Bodenkohlenstoff

SAG S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit: Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft

Stadt-Baum-Boden

Dieses Projekt des Bundesforschungszentrums für Wald untersucht Effekte der städtischen Umwelt auf Baumwachstum und Bodenkohlenstoff. Damit können städtische Klimaschutzmaßnahmen besser geplant werden und die Ergebnisse zur Verbesserung der nationalen Treibhausgasberichterstattung beitragen.

SAG S MULTI - Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit

Zentraler Partner bei diesem Projekt der Universität Wien ist der Redewettbewerb „SAG'S MULTI", der Jugendlichen eine Bühne bietet, auf der sie ihre Kompetenzen auf Deutsch und in einer weiteren Sprache unter Beweis stellen können. Das Projekt untersucht, inwiefern „SAG'S MULTI" selbstermächtigend wirkt.

ZUR ANMELDUNG


Forschung zum Mitmachen – Informationsveranstaltun...
Mit dem ABC der Dialekte das sprachliche und kultu...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 01. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/