Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Janette Siebert
25 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Meret Siemen
3 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Maria Krall
11 Beiträge

[Events] Inside Sparkling Science 2.0 - neue Spotlights mit Citizen-Science-Projekten

Veranstaltungsbanner Inside Sparkling Science 2.0 - Spotlights (c) OeAD

Die monatliche Webinar-Reihe "Inside Sparkling Science 2.0 - Spotlights" des OeAD-Zentrums für Citizen Science wird ab März 2024 fortgesetzt. Die Anmeldung ist offen.

Seit September 2023 stellen sich monatlich - immer mittags am zweiten Donnerstag des Monats - im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und sprechen zu ihren Erfahrungen und Lessons Learned.

Das BMBWF fördert mit dem Programm „Sparkling Science 2.0" Citizen-Science-Projekte, in welchen Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen aber auch die Zivilgesellschaft aktiv in den Forschungsprozess einbezogen werden.

Die Beschreibungen und Aufzeichnungen aller bisherigen Webinare mit je zwei Vorträgen sind auf der Webseite des OeAD-Zentrums für Citizen Science zum Nachhören verfügbar. 

Kommende Termine

Die Anmeldung zu allen Terminen bis einschließlich Juni ist bereits möglich. Die Projekte werden je in 15 Minuten ihre Forschungsinhalte und -ziele vorstellen und Tipps für die Durchführung von Citizen-Science-Projekten teilen.

  • 14. März 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "u3Green" und "Be PART of it!"
    Weitere Informationen

  • 11. April 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "MAJA" und "Snow2School"
    Weitere Informationen

  • 08. Mai 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "LIDAL" und "DIGIdat"
    Weitere Informationen

  • 13. Juni 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "This is (not) Rocket Science!" und "FEIN-FÜHLEN durch Mentalisieren"
    Weitere Informationen
    
ECSA/ÖCSK 2024: Ein Überblick zur bislang größten ...
3 Jahre BaF: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 29. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/

Account
Bitte warten ...
Noch keinen User-Account? Melde dich an
×