Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
259 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Judith Terlizzi
3 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Johanna Stuhler
1 Beitrag
Als Studentin der Agrarwissenschaften an der Un...
Sonja Edler
40 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und vorgestellt. Die Vorträge sind explizit auch für die interessierte Öffentlichkeit konzipiert. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.  

Mehr

Citizen Science Seminar: Beweisstück-Unterhose – Mit vergrabenen Unterhosen die Bodengesundheit untersuchen

(c) Nicolas Zonvi
Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Beweisstück Unterhose". Wir freuen uns sehr Franz Bender von Agroscope im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben und Sie gerne online ...
Weiterlesen
  144 Aufrufe
  0 Kommentare
144 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: City-Zen Boden - „Gesunder Boden“ Forschungsplattform für Wiener Gemeinschaftsgärten

(c) Maria Rechberger
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "City-Zen Boden". Wir freuen uns sehr Franz Zehetner, Rebecca Hood-Nowotny und Constantin Müller von der BOKU University im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Intere...
Weiterlesen
  448 Aufrufe
  0 Kommentare
448 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Urban Heat Stories

© Ruth Höpler
Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Urban Heat Stories". Wir freuen uns sehr Sebastian Harnacker von der Technischen Universität Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag h...
Weiterlesen
  777 Aufrufe
  0 Kommentare
777 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Sommersemester 2025

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, die explizit auch für die in...
Weiterlesen
  2067 Aufrufe
  0 Kommentare
2067 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Das jungsteinzeitliche „Massaker von Asparn/Schletz“ – transdisziplinäre Forschung mit Citizen Scientists

© Cornelia Hascher
Im vierten Vortrag des Wintersemesters 2024/25 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt "Durch die Krise vereint?". Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Johanna Irrgeher (Montanuniversität Leoben), Julia Längauer (Universität für Weiterbild...
Weiterlesen
  632 Aufrufe
  0 Kommentare
632 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das jungsteinzeitliche „Massaker von Asparn/Schletz“ – transdisziplinäre Forschung mit Citizen Scientists

© Cornelia Hascher
Im vierten Vortrag des Wintersemesters 2024/25 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Durch die Krise vereint?". Wir freuen uns sehr, Johanna Irrgeher (Montanuniversität Leoben), Julia Längauer (Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Mus...
Weiterlesen
  1134 Aufrufe
  0 Kommentare
1134 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Das Citizen Science Projekt „AmphiBiom – Lebensraum für Wechselkröte und Co“: Kleingewässer als neue Pionierstandorte

Im zweiten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt AmphiBiom. Wir freuen uns sehr, dass Lukas Landler von der BOKU University im Seminar zu Gast war.  Inhalt des Vortrages Amphibien gehören weltweit zu...
Weiterlesen
  1015 Aufrufe
  0 Kommentare
1015 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Mit dem ABC der Dialekte das sprachliche Erbe Österreichs erforschen

(c) ACDH-CH_OEAW
Im drittenVortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt ABC der Dialekte. Wir freuen uns sehr, Amelie Dorn und Rebecca Stocker von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Seminar zu Gast zu haben.  Wenn Si...
Weiterlesen
  827 Aufrufe
  0 Kommentare
827 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das Citizen Science Projekt „AmphiBiom – Lebensraum für Wechselkröte und Co“: Kleingewässer als neue Pionierstandorte

(c) Sigr_AmphiBiom
Im zweiten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt AmphiBiom. Wir freuen uns sehr, Lukas Landler von der BOKU University im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben und Sie gerne online vi...
Weiterlesen
  907 Aufrufe
  0 Kommentare
907 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge

© FBarkmann
Im ersten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Viel-Falter Monitoring. Wir freuen uns sehr, Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Si...
Weiterlesen
  1804 Aufrufe
  0 Kommentare
1804 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Wintersemester 2024/25

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, die explizit auch für die in...
Weiterlesen
  1700 Aufrufe
  2 Kommentare
1700 Aufrufe
2 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: BaF-Biodiversität am Friedhof - Ein Blick auf drei Jahre nachhaltiger Entwicklungen

© Martina Konecny
Im vierten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, gab uns Thomas Filek Einblicke in das Projekt Biodiversität am Friedhof. Das Video des gesamten Vortrages finden Sie am Ende des Blogposts. Inhalt des Vortrages Der Vortrag geleitet vom Projektleiter Thomas Filek MA MEd MSc schenkt Einblick in...
Weiterlesen
  1489 Aufrufe
  0 Kommentare
1489 Aufrufe
0 Kommentare

[Video]: Citizen Science Seminar: Citizen Science als Geschäftsmodell?

Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, hat uns Pia Viviani Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science in der von ihr gegründeten Firma Catta GmbH geben. Inhalt des Vortrages Kann man mit Citizen Science reich werden? Nein. Kann man mit Citizen Science Geld verdie...
Weiterlesen
  1279 Aufrufe
  0 Kommentare
1279 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: BaF-Biodiversität am Friedhof - Ein Blick auf drei Jahre nachhaltiger Entwicklungen

(c) Martina Konecny
Im vierten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Thomas Filek Einblicke in das Projekt Biodiversität am Friedhof geben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. ...
Weiterlesen
  1884 Aufrufe
  0 Kommentare
1884 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Citizen Science als Geschäftsmodell?

©Agroscope, Gabriela Brändle
Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Pia Viviani Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science in der von ihr gegründeten Firma Catta GmbH geben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir...
Weiterlesen
  1783 Aufrufe
  0 Kommentare
1783 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Beyond “Potential”: Documenting Learning and Stewardship Outcomes of Community and Citizen Science

Foto von KATRIN BOLOVTSOVA: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-natur-wald-draussen-5036722/
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, gab uns Prof. Heidi Ballard Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science an der UC Davis (USA).  Das Video zum gesamten Vortrag finden Sie weiter unten. Inh...
Weiterlesen
  1541 Aufrufe
  0 Kommentare
1541 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Mosquito-Alert: Mit Citizen Scientists auf der Suche nach der Tigermücke

Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt Mosquito Alert. Wir freuen uns sehr, Karin Bakran-Lebl von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Seminar zu gehabt ...
Weiterlesen
  1725 Aufrufe
  0 Kommentare
1725 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Beyond “Potential”: Documenting Learning and Stewardship Outcomes of Community and Citizen Science

Foto von KATRIN BOLOVTSOVA: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-natur-wald-draussen-5036722/
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Prof. Heidi Ballard Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science an der UC Davis (USA) geben.   Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden ...
Weiterlesen
  1730 Aufrufe
  0 Kommentare
1730 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Mosquito-Alert: Mit Citizen Scientists auf der Suche nach der Tigermücke

© AGES/Felice Drott
Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Mosquito Alert. Wir freuen uns sehr, Karin Bakran-Lebl von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Seminar zu Gast zu haben. We...
Weiterlesen
  1921 Aufrufe
  0 Kommentare
1921 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Wissensproduktion in Krisenzeiten & ein transdisziplinäres Projektbeispiel

© Marianne Penker
Im vierten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen waren, ging es unter anderem um das Projekt COwLEARNING, aber sehr stark auch um das Thema Transdisziplinarität und "post-normal science". Wir freuen uns sehr, Marianne Penker von der Universi...
Weiterlesen
  1669 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1669 Aufrufe
0 Kommentare