Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Elisabeth Schauermann
10 Beiträge
Elisabeth Schauermann ist Projektmanagerin im O...
Sonja Edler
37 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Leon Altfeld
1 Beitrag
Leon Altfeld hat noch keine Informationen über sich angegeben
Janette Siebert
21 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...

Citizen Science Seminar: Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge

20220611_Exkursion_Fliess_FBarkmann-31 © FBarkmann

Im ersten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Viel-Falter Monitoring. Wir freuen uns sehr, Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der BOKU University würden wir Sie bitten, sich in BOKUonline anzumelden. Am Tag des Vortrages werden wir an alle registrierten BOKU-externen Personen einen Link zum Zoom Raum senden. BOKU-Studierende können den Vortrag vor Ort an der Universität für Bodenkultur Wien hören.  

 Inhalt des Vortrages

Um der anhaltenden Biodiversitätskrise effizient entgegenzuwirken, benötigen wir mehr und bessere Biodiversitätsdaten. Dazu gehören insbesondere langfristige Daten zu Populationsentwicklungen ausgewählter Tiergruppen.

Das Viel-Falter Monitoring zielt daher darauf ab, die Entwicklung der Schmetterlingspopulationen in Österreich systematisch zu beobachten und zu dokumentieren. In Österreich gibt es ca. 40.000 verschiedene Insektenarten. Das sind dreiviertel aller hier vorkommenden Tierarten. Schmetterlinge sind eine wichtige Gruppe innerhalb der Insekten und in Österreich mit etwas mehr als 4000 Arten vertreten. Schmetterlinge und ganz besonders Tagfalter eignen sich aus mehreren Gründen ausgezeichnet zum Biodiversitäts-Monitoring in Kulturlandschaften.

Beim Viel-Falter Monitoring werden von Freiwilligen (Citizen Science) durchgeführte Beobachtungen mit professionellen wissenschaftlichen Erhebungen kombiniert. So werden die Vorteile von zwei Ansätzen synergetisch genutzt, um qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Daten zu sammeln. Basierend auf mehr als zehn Jahren Erfahrung mit Schmetterlingsmonitoring in Österreich wird im Vortag auch über Stärken, Herausforderungen und Potenziale dieses Ansatzes reflektiert.

 Mehr zum Vortragenden

Johannes Rüdisser ist Biodiversitätsforscher, Landschaftsökologe und im Leitungsteam des österreichischen Biodiversitätsrates. Er ist Initiator und Leiter des Viel-Falter Monitorings (www.viel-falter.at), bei dem engagierte Lai*innen ergänzend zu Expert*innen regelmäßig Schmetterlinge beobachten. Neben seiner Forschung am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck ist er seit vielen Jahren auch als Natur- und Umweltpädagoge sowohl konzeptionell als auch praktisch tätig.

© Reischer
Forschung in Afrika
Das Projekt AmphiBiom, die Irmi und das böse Wort ...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 12. Dezember 2024

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/