Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Judith Terlizzi
3 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Johanna Stuhler
1 Beitrag
Als Studentin der Agrarwissenschaften an der Un...
Sonja Edler
40 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Anna Loupal
3 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...

Sparkling-Science-Spotlight am 10. April

Sparkling-Science-Spotlight am 10. April (c) Unsplash/David Clode

Ihre Erfahrungen und erste Ergebnisse geben im 16. Spotlight zwei Sparkling-Science-Projekte der zweiten Ausschreibung weiter. 

Biodiversitätsinseln für Insekten in der Stadt schaffen, erforschen, und zum handlungsorientierten Lernen nutzen

Bei BiodiverCITY-Island Hopping bepflanzen Schüler/innen aus fünf Wiener Schulen Brachflächen in Wien mit insektenfreundlichen Pflanzen. Diese Biodiversitäts-Inseln können von Insekten als „Tankstellen" genutzt werden, so wird das Überleben heimischer Arten gesichert. Gemeinsam mit Expert/innen der Universität Wien und des Naturhistorischen Museums Wien führen die Kinder und Jugendlichen anschließend an diesen Flächen ein Insekten-Monitoring durch. Maria Lindhuber, MeD, (Universität Wien) erklärt das Vorhaben und Zielsetzungen im Detail.

Schüler/innen erforschen soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten erforschen Schüler/innen aus ihrer eigenen Alltagsperspektive im Projekt CHANGE. Acht Schulen beteiligen sich - bei der Auswahl wurde auf unterschiedliche Schultypen geachtet (AHS/BHS, Mittelschulen, Polytechnische Schule, Berufsschulen), die eine vielfältige Gruppe von Citizen Scientists und deren Lebenswelten sowie diverse Formen des Unterrichts repräsentieren. Die Projektleiterin PD Mag. Dr. Karin Liebhart vom Institut für Konfliktforschung erläutert, in welcher Form CHANGE die Kompetenzorientierung der Schüler/innen fördert, wie der partizipative Forschungsprozess aufgesetzt ist und welche ersten Erfahrungen bereits vorliegen. 

Beide Projektvertreterinnen stehen anschließend für Fragen und Austausch zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um direkt von den Projektteams zu lernen und Inspiration für Ihre eigenen Vorhaben zu sammeln!

Sparkling-Science-Spotlight am 10. April, 13:00-14:00 Uhr, online

ZUR ANMELDUNG


Willkommen am Blog von Österreich forscht!
SoilRise Österreich – Erforsche deine Regenwürmer,...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 03. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/