Das neue Projekt Gartenfreunde der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie lädt zur österreichweiten Mitmach-Aktion „Von Alpenkammmolch bis Zauneidechse – Gartenfreunde bitte melden“ ein. Beobachtungen von Amphbien oder Reptilien aus dem eigenen Garten, Schul- oder Gemeindegarten sind herzlich willkommen. Noch bis 14. Mai 2023 können Sie aktiv dazu beitragen, die Wissenslücken rund um Amphibien und Reptilien in Österreich zu füllen. Alle Infos dazu finden Sie natürlich auf der Projektbeschreibungsseite.
Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen sozialen Herausforderungen. Die öffentliche Verwaltung, Wohlfahrtsverbände & soziale Dienstleister*innen, Zivilgesellschaft und (soziale) Unternehmen arbeiten bereits daran diese zu lösen. Angesichts immer komplexer werdender Herausforderungen braucht es verstärkt eine Zusammenarbeit und einen Dialog über die einzelnen Sektoren hinweg. Im Projekt Update Social der Johannes Kepler Universität Linz können Sie Teil der Community der Macher*innen werden und sich an der Zukunftsgestaltung aktiv beteiligen. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie natürlich bei uns auf Österreich forscht! Forschen Sie mit!
Wir freuen uns, mit dem Projekt Geschichte schreiben: Briefe 1914-1919 das erste Projekt der Wienbibliothek im Rathaus auf Österreich forscht begrüßen zu dürfen. Wir Sie bei diesem spannenden zeitgeschichtlichen Projekt mitforschen können, erfahren Sie natürlich auf der Projektwebsite. Forschen Sie mit!
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2023 an der JKU Linz. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit vielen Kolleg*innen und darauf, neue Leute kennenlernen zu dürfen!
Auch wir von Österreich forscht gratulieren Maria Peer zu ihrer verdienten Auszeichnung: https://www.citizen-science.at/blog/auszeichnung-fuer-die-masterarbeit-von-maria-peer
Sind Sie schon für den nächsten Vortrag im Citizen Science Seminar angemeldet? Am 3.5. geht es um das Projekt Plastikpiraten und wir freuen uns über viele Teilnehmende. Alle Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie im Blog auf Österreich forscht!
Wir freuen uns, wieder ein neues Projekt auf Österreich forscht begrüßen zu dürfen! SoilPlastic ist ein Citizen Science Projekt, in dem Daten über Plastik in Böden gesammelt werden. Warum das wichtig ist, und wie genau Sie mitforschen können, erfahren Sie auf der Projektseite.
Wissen macht Leute, unser monatlicher Podcast, feiert seinen ersten Geburtstag! Das feiern wir mit einer ganz besonderen Sendung, in der nur Citizen Scientists zu Wort kommen. Hören Sie rein!
Wir freuen uns, wieder ein neues Projekt auf Österreich forscht willkommen heißen zu dürfen! Das Projekt Phänoflex des Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung untersucht gemeinsam mit Landwirt*innen, inwieweit man Blühereignisse von weitverbreiteten Pflanzen verwenden kann, um Mahdzeitpunkte flexibel an klimatische Gegebenheit anzupassen. Schauen Sie vorbei!
Nächsten Monat wird unser Podcast bereits 1 Jahr alt, und dafür haben wir uns natürlich etwas besonderes ausgedacht. Wenn Sie die Sendungen des vergangenen Jahres nachhören möchten, dann finden Sie diese auf der Seite Podcast auf Österreich forscht. Aktuell machn wir auch eine kurze Umfrage, um herauszufinden, was unseren Hörer*innen gefällt und was sie weniger oft hören möchten. Wir freuen uns sehr über weitere Rückmeldungen in dieser Umfrage.