Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Anna Loupal
2 Beiträge
Als angehende Biologin und Studentin der Agrarwiss...
Meret Siemen
2 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Daniel Dörler
256 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Bettina Pospisil
1 Beitrag
Bettina Pospisil hat noch keine Informationen über sich angegeben

Online Nachschau – Vortrag „Gäste am Futterhaus“ vom 7. Oktober 2020

Kohlmeise © Natalie Eder

Vortrag verpasst? Kein Problem! Auf unserem YouTube Kanal können Sie den Vortrag von Bernhard Haidler nachträglich ansehen.

Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie ihren Garten ganzjährig für Tiere attraktiv gestalten können, welche Pflanzen sich besonders eignen und worauf es bei der Wahl des richtigen Vogelfutters ankommt.


Viel Spaß beim Videostreaming wünscht das Team der Österreichischen Vogelwarte!

Projektvorstellungen im Visier
Erfahrungen aus Tea Bag Index Projekten in Österre...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare 1

Florian Heigl am Mittwoch, 18. November 2020 10:53

Und wer dann die Vogelbesucher melden möchte, kann dies zum Beispiel bei den folgenden Citizen Science Projekten gerne tun:

Wilde Nachbarn der Vetmed Universität Wien
Naturbeobachtung.at des Naturschutzbundes Österreich
ornitho.at von BirdLife Österreich

oder bei der Stunde der Wintervögel Anfang Jänner.

Und wer dann die Vogelbesucher melden möchte, kann dies zum Beispiel bei den folgenden Citizen Science Projekten gerne tun: [url=https://www.citizen-science.at/projekte/wilde-nachbarn]Wilde Nachbarn[/url] der Vetmed Universität Wien [url=https://www.citizen-science.at/projekte/naturbeobachtung-at-2]Naturbeobachtung.at[/url] des Naturschutzbundes Österreich [url=https://www.citizen-science.at/projekte/ornitho-at]ornitho.at[/url] von BirdLife Österreich oder bei der [url=https://www.citizen-science.at/projekte/stunde-der-wintervoegel]Stunde der Wintervögel[/url] Anfang Jänner.
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Samstag, 22. Februar 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/