Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Maria Krall
11 Beiträge
Daniel Dörler
259 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Judith Terlizzi
3 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Johanna Stuhler
1 Beitrag
Als Studentin der Agrarwissenschaften an der Un...

Neue Termine der OIS zam: - Webinarreihe zu Einbindung

Weißer Laptop mit Menschen auf dem Bildschirm mit Schriftzug OIS zam: Wie funktioniert Einbindung? OIS zam: Webinarreihe zu Einbindung(c) LBG OIS Center

Im Herbst führt das LBG Open Innovation in Science Center die Webinarreihe OIS zam: Wie funktioniert Einbindung? weiter. Gemeinsam mit Expert:innen und Leiter:innen von vom OIS Center geförderten Projekte geben wir ab September wieder einmal im Monat kurze Einblicke in verschiedene Aspekt von Einbindungsprojekten.

Das sind die Themen und Termine der Webinarreihe:

  • Donnerstag, 7. September 2023, 13:00-14:00 Uhr: Offenes, partizipatives Forschen und seine Wirkungen auf Wissenschaft und Gesellschaft (Anmeldung)
  • Donnerstag, 5. Oktober 2023, 13:00-14:00 Uhr: Kreativität und Experimentierfreude in Workshops fördern (Anmeldung)
  • Donnerstag, 9. November 2023, 13:00-14:00 Uhr: Kinder und Jugendliche als Co-Forscher:innen (Anmeldung)
  • Donnerstag, 7. Dezember 2023, 13:00-14:00 Uhr: Ethikanträge für partizipative Forschungsprojekte (Anmeldung)


Die OIS zam: Veranstaltungsreihe richtet sich an all jene, die ein partizipatives Forschungsprojekt durchführen oder durchführen möchten bzw. an Partizipation in der Wissenschaft interessiert sind (Forscher:innen, Praktiker:innen, Bürger:innen, Betroffene, Interessensgruppen).

OIS zam: Webinarreihe zu Einbindung (c) LBG OIS Center
Umfrage zu Ethik in partizipativen Forschungsproje...
ECSA 2024 in Wien - Call for Abstracts nun geöffne...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 16. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/