Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) gilt mit mehr als 30 Millionen Sammlerstücken als eines der bedeutendsten naturgeschichtlichen Museen der Welt. Gegründet von Kaiser Franz Joseph I. beherbergt es viele einzigartige Stücke. Was manche nicht wissen, ist, dass im NHM Forschung am Puls der Zeit betrieben wird. So ist auch Citizen Science ein fixer Bestandteil der Forschungslandschaft im Museum. Daher freute es uns besonders, als das Naturhistorische Museum Wien sich im März dieses Jahres sogar eine Citizen Science Strategie verpasste.
Im Zuge dessen wurden Informationen zu den verschiedenen Citizen Science Projekten, die im Museum beheimatet sind, zusammengetragen. Gleich acht Projekte binden allein am NHM Bürgerinnen und Bürger in wissenschaftliche Forschung ein. Und sieben dieser Projekte präsentieren sich nun auch auf "Österreich forscht"! Damit positioniert sich das NHM Wien als ein wichtiger Partner auf der Plattform "Österreich forscht" und auch im neu gegründeten Citizen Science Network Austria, das im Sommer ins Leben gerufen wurde und dessen Ziel es ist, Citizen Science weiter zu stärken und zu fördern.
Folgende Maßnahmen möchte das Naturhistorische Museum Wien unter anderem setzen, um Citizen Science im Museum präsenter zu machen:
Den detaillierten Maßnahmenkatalog und die alle sonstigen Informationen zur Citizen Science Strategie finden sich unter diesem Link. Wir freuen uns sehr, dass das NHM Wien als zuverlässiger und kompetenter Partner gemeinsam mit uns Citizen Science weiter voranbringen möchte.
Eine Auszeichung für einen offenen Geist für offenes Wissen! Einer unserer Partner, nämlich Open Knowledge Maps, hat den Open Minds Award in der Kategorie Open Software erhalten! Verliehen wurde der Preis im Rahmen der Linuxwochen in Wien. Begründung für die Auszeichnung war die Tatsache, das Open Knowledge Maps den Userinnen und Usern ermöglicht ein vollständigeres Bild von wissenschaftlichem Wissen zu erhalten. Peter Kraker, Obmann und Gründer des Vereins Open Knowledge Maps, hat in seiner Dankesrede vor allem den Geist der Zusammenarbeit, welcher bei Open Knowledge Maps herrscht, betont.
Open Knowledge Maps hat eine revolutionäre neue Methode entwickelt, um wissenschaftliche Erkenntnisse visuell darzustellen. So kann man auf einen Blick erkennen, welche Bereiche zu einem bestimmten Thema erforscht sind oder wo noch Lücken sind. Der Zugang zu Open Knowledge Maps ist gratis und ermöglicht es damit auch Personen, die nicht an einer akademischen Institution angestellt sind, Wissen zu entdecken und zu nutzen. Wenn Sie sich dafür interessieren, dann schauen Sie unbedingt vorbei unter https://openknowledgemaps.org.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit Peter Kraker und seinem Team!
In einem Artikel mit dem Titel "The Challenge of Evaluation: an Open Framework for Evaluating Citizen Science Activities" haben wir gemeinsam mit Kolleginnen des Zentrums für Soziale Innovation und von iDiv in Deutschland einen offenen Evaluationsrahmen entwickelt, der es sowohl Fördergebern als auch Projektleiterinnen und -leitern ermöglichen soll, eine kritische Betrachtung auf Citizen Science Aktivitäten zu werfen und diese auch zu bewerten. Hier eine kurze Zusammenfassung:
In der heutigen wissensbasierten Gesellschaft erlebt Citizen Science einen enormen Aufstieg. Die Ziele von Citizen Science sind neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Beantwortung von gesellschaftsrelevanten Fragen, die Förderung der Fähigkeit zum Verständnis von wissenschaftlichen Texten in der Gesellschaft und die Veränderung von Wissenschaftskommunikation.
Diese Ziele werden jedoch oft nicht evaluiert, und sowohl Projektleiter als auch potenzielle Förderer stehen oft im Dunkeln wenn es um die Bewertung von Qualität und Wirkung von Citizen Science geht. Um die Qualität der Ergebnisse von Citizen Science Projekten zu sichern und zu steigern werden Evaluationsmethoden für Planung, Selbstevaluation und Trainingsentwicklung sowie zur Erstellung von Förder- und Auswirkungsberichten benötigt.
Mit diesem Artikel, basierend auf einer tiefgehenden Analyse der Charakteristiken und der Vielfalt von Citizen Science Aktivitäten und derzeitigen Evaluationsmethoden, haben wir einen offenen Rahmen entwickelt, der auf die verschiedensten Citizen Science Aktivitäten, von Bürgerbewegungen bis hin zu Projekten, welche von WissenschaftlerInnen geleitet werden, anwendbar ist. Dieser Rahmen beinhaltet soziale, wissenschaftliche und sozio-ökologische/ökonomische Perspektiven von Citizen Science und bietet damit eine umfassende Sammlung von Indikatoren.
Die Indikatoren können von allen dieser drei Perspektiven sowohl auf der Prozess-, als auch auf der Auswirkungsebene ausgewählt und schwerpunktmäßig eingesetzt werden, je nach spezifischem Kontext und Ziel. Der Rahmen dient daher der kritischen Bewertung von Citizen Science Projekten in Bezug auf die gewählten Ziele sowohl für externe Bewertung und Förderung als auch für die interne Projektentwicklung.
Der Volltext kann hier auf englisch heruntergeladen und gelesen werden.
In den Sozialwissenschaften ist Citizen Science als Methode noch kaum verbreitet. An der Universität Wien gab bzw. gibt es allerdings bereits drei Pilotprojekte: YAPES, Code IT und Politikradar. Die Projektleiterinnen und -leiter der Projekte YAPES und Politikradar haben nun in der Zeitschrift "GAIA – Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft" einen Artikel zu genau diesem Thema veröffentlicht. Sie identifizieren dabei vor allem drei Gründe für die Zurückhaltung der Sozialwissenschaften in diesem Bereich:
Dennoch, so das Fazit, bietet Citizen Science auch für die Sozialwissenschaften ein enormes Innovationspotential und deshalb ist es wichtig, dass auch in dieser Disziplin mehr mit Citizen Science experimentiert wird.
Die gesamte Rezension und auch den Link zum frei verfügbaren Volltext können Sie hier finden: http://www.citizen-science.at/literatur/rezensionen/item/261-citizen-science-in-the-social-sciences-a-call-for-more-evidence
Im Brutvogelatlas von BirdLife Österreich werden die Vorkommensgebiete aller in Österreich brütenden Vogelarten abgebildet. Er ist eine zentrale Grundlage für den Vogelschutz: Neben der Verbreitung der Vögel geben besonders auch etwaige Veränderungen in der Verbreitung wichtige Hinweise darauf, ob es der Vogelart in Österreich gut geht. Nach der Publikation des ersten Atlas der österreichischen Brutvögel, der Daten aus den Jahren 1981 bis 1985 dargestellt hat, soll nun erforscht werden was sich seither verändert hat. Nach dem Zwischenstand der ersten vier Zähljahre haben bislang etwa 1.500 Personen weit über eine Million Datensätze gesammelt.
Wie man mitmachen kann erfahren Sie hier.
Kaum etwas kündigt uns den Frühling so an wie Vögel, die Nester bauen und beginnen zu brüten. Dabei brüten nicht alle Vögel im Frühling, einige tun dies auch im Winter. Doch wie entwickeln sich die Bestände der in Österreich brütenden Vögel?
Bei diesem anspruchsvollen Citizen Science-Projekt von BirdLife Österreich sind die Kenntnis der häufigen heimischen Brutvogelarten und eine Teilnahme über mehrere Jahre Voraussetzung. Die TeilnehmerInnen zählen zweimal pro Jahr an festgelegten Zählpunkten alle gesehenen und gehörten Vögel. Aus der Summe aller Zählungen werden dann Bestandsentwicklungen berechnet. Die Datenlage reicht derzeit aus, um für etwa 65 Vogelarten aussagekräftige Trends zu ermitteln – und zwar ab dem Jahr 1998.
Mehr Informationen zu diesem spannenden Projekt finden Sie hier.
Welche Vögel haben Sie das letzte Mal brüten gesehen?
Gerne spazieren wir entlang von Gewässern und beobachten dabei die zahlreichen Wasservögel. Nun kann man dabei auch gleich der Wissenschaft helfen. Mit der "Wasservogelzählung" von BirdLife Österreich begrüßen wir ein neues Projekt auf "Österreich forscht". Sie dient dazu den Bestand von Wasservögeln in Österreich zu erfassen. In den letzten Jahren zeigte die Mehrzahl der Wasservogelarten Bestandsrückgänge. Verantwortlich dafür ist wahrscheinlich der Klimawandel – dieser führt zu immer wärmeren Wintern und somit müssen immer weniger Wasservögel aus dem Norden und Osten Europas bis zu uns kommen, um eisfreie Gewässer zur Nahrungssuche zu finden.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Welche Wasservögel haben Sie bei Ihrem letzten Spaziergang gesehen?
Wir freuen uns sehr das Projekt "ornitho.at" von Birdlife Österreich auf der "Österreich forscht" begrüßen zu dürfen. Bereits seit über 50 Jahren erforscht Birdlife die österreichische Vogelwelt, und dabei spielte Citizen Science immer schon eine wichtige Rolle. Mit "ornitho.at" können nicht nur Daten zu Vogelsichtungen erfasst werden, sondern auch Fotos und Tonaufnahmen können hochgeladen werden. Die gesammelten Daten dienen dann der Erforschung und dem Schutz dieser schönen Tiere.
Mehr zum Projekt erfahrt ihr hier.
Wann habt ihr euch zuletzt Zeit genommen diese faszinierenden Tiere zu beobachten?
Ein neues Projekt lädt auf "Österreich forscht" zum Mitmachen ein: das Projekt Ragweed Finder vom Österreichischen Pollenwarndienst der Medizinischen Universität Wien (Forschungsgruppe Aerobiologie und Polleninformation). Das Beifußblättrige Traubenkraut (Artemisia artemisiifolia) ist vielen PollenallergikerInnen leider nur allzu gut bekannt, denn seine Pollen können Allergien auslösen. Dabei kann eine Pflanze bis zu einer Milliarde Pollen ausstoßen. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde es vom Menschen unabsichtlich auch in Europa eingeführt und passte sich den heimischen Gegebenheiten an, denn ursprünglich vertrugen die Samen keinen Frost.
Erstmals steht ein Werkzeug zur Erfassung von Ragweedpflanzen für ganz Österreich kostenlos zur Verfügung. Die Ragweed Fundlandkarte ist für alle einsehbar und jede/r kann dank einer Anleitung und einer Checkliste zur Fundmeldung Ragweed erkennen und melden. So können Ragweedpollenallergiker aktiv mithelfen, um ihren Allergieauslöser einzudämmen! Mehr Infos zu diesem spannenden Projekt finden Sie hier: http://www.citizen-science.at/aktuelleprojekte/item/249-ragweed-finder
Mit "CAPTOR" steigt das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) erstmals auf "Österreich forscht" auch als Projektträger ein. Gemeinsam mit Global 2000 kampfen die ForscherInnen des ZSI mit BürgerInnen gemeinsam gegen die Ozonbelastung in Europa. Ein Monitoring-Netzwerk mit günstigen Messgeräten zur Ozonmessung in belasteten Regionen wird aufgebaut. Diese Messgeräte werden von interessierten BürgerInnen aufgestellt und instand gehalten, unterstützt werden sie dabei vom CAPTOR Team. Bei der Entwicklung der Sensoren wird seitens der WissenschaftlerInnen auf die hohe Datenqualität geachtet. Durch die Beobachtung der Ozonwerte und gemeinsame Diskussionen aller Involvierten soll mehr Bewusstsein geschaffen und konkrete Lösungen für die Ozonprobleme gefunden werden.
Mehr Informationen zu diesem spannenden Projekt gibt es hier.