Daniel Dörler

Daniel Dörler

Picture Pile: Ein neues Projekt auf www.citizen-science.at

In Picture Pile kann man Wissenschaftler*innen dabei helfen, globale Probleme wie Klimawandel und Unterernährung zu lösen, indem man zusammen mit anderen Spieler*innen Bilderstapel sortiert! Dabei kann man auch tolle Preise gewinnen!

Das Sortieren funktioniert dabei ähnlich wie das bekannte Dating App Tinder. Es wird ein Bild angezeigt und zum Beispiel die Frage gestellt "Ist Ackerland auf dem Bild sichtbar?". Nun kann der/die Spieler*in das Bild nach rechts oder nach links schieben um die Frage mit "ja" oder "nein" zu beantworten. Zusätzlich kann man das Bild auch nach unten schieben, falls man sich nicht sicher ist.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Viel-Falter: Ein neues Projekt auf www.citizen-science.at

Viele Schmetterlingsarten sind bedroht und auch früher häufige Arten werden immer seltener gesichtet. Hauptursachen für den Rückgang sind Landnutzungsänderungen, Intensivierungen in der Landwirtschaft und der vermehrte Einsatz von Insektiziden und Herbiziden.

Im Projekt Viel-Falter wurden in den Jahren 2013 bis 2015 von 15 Schulen an 35 repräsentativen Standorten Tirols einfache Schmetterlingsaufnahmen durchgeführt und in weiterer Folge mit parallel durchgeführten Erhebungen von Schmetterlings- und Vegetationsexperten verglichen. So kann angewandte Natur- und Umweltbildung in idealer Weise mit dem dringend notwendigen systematischen Erheben von Biodiversitätsdaten

Die bisher untersuchten Standorte in Tirol sollen in Zukunft auch von Freiwilligen nach der Viel-Falter Methode beobachtet werden. Wie und wo man mitmachen kann, erfahren Sie hier.

www.citizen-science.at bei der Generalversammlung der ECSA in Barcelona

Die Plattform www.citizen-science.at hatte vergangene Woche die Möglichkeit sich bei der Generalversammlung der European Citizen Science Association (ECSA) zu präsentieren. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Plattform mittlerweile als starker Partner auf europäischer Ebene gesehen wird und auch die Vertreterinnen der Australian Citizen Science Association (ACSA) und der amerikanischen Citizen Science Association (CSA) sehr an der Plattform und den Projekten darauf interessiert waren.

Zu Beginn der Versammlung stellten die GastgeberInnen der Versammlung Citizen Science Projekte in und aus Barcelona auf einer Citizen Science Safari vor. Bei dieser Safari konnten die TeilnehmerInnen etwas zu einer invasiven Gelsenart erfahren, oder wie Wassertrübung mit Hilfe von TaucherInnen gemessen werden kann. Im Anschluss daran fand im Disseny Hub in Barcelona noch eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der Universität Barcelona, der ACSA, der CSA und natürlich der ECSA statt.

Am zweiten Tag gab es die Citizen Science Project Fair, Lightning Talks und Workshops statt, bevor am Nachmittag im formalen Teil der Generalversammlung die Strategie der ECSA für das kommende Jahr beschlossen wurde.

Wer mehr Details zur Generalversammlung nachlesen möchte, unter folgendem Link kann man die Social Media Aktivitäten während der Konferenz nachlesen: https://tagboard.com/ecsabcn/250938

Pollentagebuch - ein neues Projekt auf www.citizen-science.at

Mit dem Projekt "Pollentagebuch" ist ein neues, für Pollenallergiker bedeutendes Citizen Science Projekt auf www.citizen-science.at gelistet. In 13 Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Finnland, Kroatien, Ungarn, Litauen, Serbien, Slowenien und Türkei) haben NutzerInnen die Möglichkeit die eigenen allergischen Beschwerden zusammen mit der Medikamenteneinnahme zu dokumentieren und so einen Überblick über die eigene Pollenallergie zu bekommen.

Durch das "Pollentagebuch" konnten erst Projekt wie die Pollen App, die Belastungslandkarte und die personalisierte Polleninformation ermöglicht werden. Wer selber unter einer Pollenallergie leidet oder jemanden kennt, der darunter leidet, der kann sich hier weitere Informationen zu diesem Projekt holen.

Mittwoch, 14 Oktober 2015 13:40

Herbstkampagne des Projekts FotoQuest Austria

Herbstkampagne des Projekts Fotoquest Austria

FotoQuest Austria - Erkunde die österreichische Landschaft und hilf der Wissenschaft beim Umwelt- und Klimaschutz

Mit der FotoQuest Austria App kannst du in deiner Freizeit der Wissenschaft bei der Verbesserung von wichtigen Datensätzen für die Erforschung von Landschaftsveränderungen in Österreich helfen.

Mit der FotoQuest Austria App des Forschungsinstituts IIASA kann man in der Freizeit mit dem Smartphone einen Beitrag zur Wissenschaft und zum Klimaschutz leisten. Die WissenschaftlerInnen des IIASA arbeiten an einer detaillierten und aktuellen Datenbank zur sogenannten Bodenbedeckung und Bodennutzung in Österreich. Solche Daten sind die Basis für nachhaltige Städteplanung, Klimawandelforschung, Naturschutz und Wassermanagement. Ein besonderes Augenmerk liegt hier beispielsweise auf dem Schutz von Feuchtgebieten, die große Mengen an CO2 abspeichern und deshalb für die Bekämpfung des Klimawandels extrem wichtig sind.

Mit der FotoQuest Austria App kannst du mit deinem Smartphone etwa beim Joggen oder Wandern zur WissenschaftlerIn werden, wertvolle Daten sammeln, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig wie bei einer Schatzsuche mit deinen gesammelten Punkten Preise gewinnen. Die App funktioniert ganz einfach: mit Hilfe des GPS deines Smartphones navigiert sie dich bis an den Ort, zu dem uns Landschaftsdaten fehlen, und hilft dir anschließend, die notwendigen Fotos und Informationen abzuspeichern und hochzuladen.

Warum Landbedeckung?

Jeden Tag werden in Österreich 190.000 m2 Land in Geschäfts-, Wohn-, Freizeit und Verkehrsflächen umgewandelt.[1] Oft müssen Wiesen, Wald und landwirtschaftliche Flächen Platz machen für Einkaufszentren oder Parkplätze. Straßennetzwerke zerlegen viele Ökosysteme in isolierte Fragmente. Ohne eine nachhaltige Planung, ermöglicht durch vollständige Datensätze, besteht die Gefahr, dass fruchtbare Böden, Artenvielfalt und natürliche CO2-Speicher Asphalt und Beton weichen müssen[2]. Außerdem steigt durch die zunehmende Oberflächenversiegelung und Überbauung die Gefahr von Überschwemmungen drastisch.

Es ist ein Abenteuer!

Durch deine Teilnahme an FotoQuest Austria lieferst du nicht nur wichtige Daten für die Erhaltung der Natur und der Artenvielfalt in Österreich, sondern kannst mit deinen gesammelten Punkten auch Preise gewinnen, z.B. werden während der Herbstkampagne Gutscheine von Bergfuchs verlost:

1. Preis: 200€-Gutschein von Bergfuchs
2. Preis: 150€-Gutschein von Bergfuchs
3. Preis: 100€-Gutschein von Bergfuchs
4. Preis: 50€-Gutschein von Bergfuchs

FotoQuest ist eine Schatzsuche, bei der du dich als Entdecker im Namen der Wissenschaft und zum Wohle des Naturschutzes an neue Orte begibst. Als Experte/in berichtest du den WissenschaftlerInnen am Schreibtisch von deinen Beobachtungen. Nebenbei wirst du dich auch ganz automatisch mit den Feinheiten der österreichischen Vegetation vertraut machen. Bist du bereit für diese Herausforderung? Werde mit der FotoQuest Austria App in deiner Freizeit zum/zur WissenschaftlerIn und schütze Österreichs Natur.

Newton-Beitrag zu www.citizen-science.at und zwei Projekten

In der ORF-Sendung Newton wurde die Plattform www.citizen-science.at, sowie die Projekte "Roadkill" und "Tea Bag Index" vorgestellt. Wer die ganze Sendung nachsehen möchte, der muss ich beeilen: der Beitrag ist nur noch bis 17.10.2015 unter folgender Adresse online: http://tvthek.orf.at/program/Newton/1306/Newton-Citizen-Science/10737749/Newton-Citizen-Science/10746887.

Vielfalt bewegt! Alpenverein - ein neues Projekt auf www.citizen-science.at

Wir freuen uns sehr, wieder ein neues Projekt und einen neuen Partner auf www.citizen-science.at begrüßen zu dürfen! Das Projekt "Vielfalt bewegt! Alpenverein" des Österreichischen Alpenvereins ist eine Langzeitstudie, deren Ziel es ist, geeignete Maßnahmen zur Verringerung des Artenrückgangs und zum Schutz von Lebensräumen zu setzen.

Kompakt aufbereitete Steckbriefe zu den ausgewählten Pflanzen und Tieren sollen den BeobachterInnen bei ihren Wanderungen das Aufspüren der Arten erleichtern. Spannende und informative Geschichten dienen als Merkhilfe. In klar strukturierten Erhebungsbögen können dann die Daten aus der Naturbeobachtung, wie beispielsweise die geografische Lage, die Seehöhe, das Wetter oder eine Beschreibung des Lebensraums der Indikator-Arten eingetragen werden.

Mehr Informationen zu diesem spannenden Projekt finden Sie hier.

YAPES - ein neues Projekt auf www.citizen-science.at

Ein neues Projekt der Universität Wien zur Teilnahme von Jugendlichen am politischen Prozess ist nun auf www.citizen-science.at zu finden. Einerseits sinkt das Interesse von Jugendlichen an der Politik stetig, andererseits sind sie online hoch aktiv und konsumieren auch politische Inhalte über das Internet und soziale Medien.

YAPES möchte herausfinden, über welche Quellen und welche politischen Inhalte Jugendliche über das Internet konsumieren. Die Jugendlichen gehen dabei selbst diesen Fragen nach und schärfen dabei ihren politischen Beobachtungssinn und leisten gleichzeitige einen erheblichen Beitrag zur wissenschaftlichen Datenerhebung.

Mehr Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden Sie hier.

Montag, 07 September 2015 14:47

Bericht von der GFÖ-Tagung in Göttingen

Bericht von der GFÖ-Tagung in Göttingen

Wie letzte Woche bereits berichtet, haben sich drei Projekte, die hier auf www.citizen-science.at zu finden sind, bei der jährlichen Tagung der Gesellschaft für Ökologie Deutschland, Österreich und Schweiz präsentiert. Dabei handelte es sich um "Die Igel sind los!", "StadtWildTiere" und das "Projekt Roadkill". Zusätzlich zu diesen drei für alle Interessierten offenen Projekte, wurden noch das Projekt "BOKUArion" (ein Projekt, dass nur in der Universitätslehre an der Universität für Bodenkultur eingesetzt wird) und das Projekt "Vielfalter" (ein Schulprojekt der Universität Innsbruck) vorgestellt.

Als sehr beliebt hat sich auch die von Florian Heigl, Johann Zaller und Aletta Bonn organisierte Session zum Thema "Citizen Science in Ecology - successful scientific case studies from Europe" erwiesen. Hier präsentierten sich Citizen Science Projekte aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Schweden und die ProjektleiterInnen diskutierten nach der Session noch mit dem Publikum und Richard Primack, einem der Keynote-Speaker der Tagung und Editor in Chief des Fachjournals "Conservation Biology". Wer sich mehr zu den Themen dieser Session informieren möchte, kann die Twittermeldungen dazu (und auch zu anderen Themen) hier nachlesen. Alle Abstracts zu den Vorträgen und Postern in dieser Session können Sie auch hier herunterladen (Book of Abstracts Seiten 316 bis 326). 

Citizen Science bei der jährlichen Tagung der Gesellschaft für Ökologie Deutschland, Österreich, Schweiz in Göttingen

Drei Projekte, die man hier auf www.citizen-science.at finden kann, präsentieren sich vom 31.08.-04.09.2015 bei der jährlichen Tagung der Gesellschaft für Ökologie Deutschland, Österreich, Schweiz (GFÖ). Dabei handelt es sich um die Projekte "Die Igel sind los!", "StadtWildTiere" und "Projekt Roadkill". Und nicht nur das, Florian Heigl und Johann Zaller vom Projekt Roadkill organisieren sogar gemeinsam mit KollegInnen aus Deutschland eine Citizen Science Session bei dieser Tagung.

Das Programm der Tagung findet man hier.

Seite 42 von 46