RRI, also Responsible Research and Innovation, ist eine Querschnittsmaterie in Horizon 2020, dem großen Forschungsförderungsprogramm der Europäischen Union. Kurz gesagt, binden Projekte, welche nach RRI-Prinzipien durchgeführt werden, die Gesellschaft in den Forschungs- und Innovationsprozess mit ein und richten sich damit oft auch an gesellschaftlichen Herausforderungen aus. Sie berücksichtigen Fragen zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, Geschlechtergleichstellung, zum freien Zugang zu Forschungsergebnissen, zur Wissenschaftsvermittlung, zur Ethik und zur Steuerung von Forschungsprojekten. Zur tatsächlichen Anwendbarkeit von RRI Kriterien in Forschungsprojekten organisierte das Projekt New Horrizon ein Social Lab in Berlin, zu dem auch ich als Vertreter für das Citizen Science Network Austria, von der Vereinigung deutscher Wissenschaftler eingeladen war.
Dieses Social Lab stand unter dem Fokus von „Climate Action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials” und brachte 24 Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen aus verschiedenen Ländern zusammen. Es waren Vertreter von öffentlichen und privaten Forschungsorganisationen, NGOs, Förderinstitutionen und Unternehmen. Alle brachten ihren jeweiligen Kenntnisstand zu RRI und auch ihre persönlichen Erwartungen und Interessen in den Workshop ein.
Am ersten Tag tauschten wir uns intensiv zu RRI in unserem beruflichen Umfeld aus. Dabei wurde sehr schnell deutlich, wie unterschiedlich der Wissensstand zu RRI war und welche verschiedenen Erwartungen an dieses Konzept gestellt wurden. Oft stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest, dass sie zwar noch kaum etwas zu RRI gehört hatten, aber dieses Konzept dennoch schon seit vielen Jahren in ihrer täglichen Arbeit leben. Gerade NGOs, aber auch Unternehmen, hoffen durch RRI einen offeneren Zugang zu Forschungsergebnissen, aber auch zu Forschung an sich. In der Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen stoßen sie oft auf starre Strukturen, die Kooperationen erschweren. Durch RRI erwarten sie eine erhöhte Flexibilität im Forschungsprozess, welche das schnelle Reagieren auf unerwartete Ereignisse ermöglichen.
Forscher auf der anderen Seite sehen damit vor allem eine Möglichkeit die Relevanz ihrer Forschung zu erhöhen, die Sichtbarkeit zu steigern und durch neue Kooperationen neue Forschungsfragen zu generieren.
Die Risiken des Konzeptes sahen viele in der Überforderung der handelnden Personen durch wieder ein neues Kriteriensystem. Zusätzlich sahen viele der anwesenden Personen RRI noch als eine Art Feigenblatt, da in den meisten Fällen RRI zwar erwünscht ist, die Umsetzung in Projekten jedoch nur selten evaluiert wird.
Diesen ersten sehr intensiven Tag ließen wir in einer Berliner Institution ausklingen: Clärchens Ballhaus, ein Tanzlokal, ein Restaurant und eine Tanzschule in einem. Bei deftigen Berliner Spezialitäten (z.B. Buletten) und Bier konnten wir unsere Gedanken sortieren, während wir tanzfreudigen Berlinerinnen und Berlinern beim Tanzunterricht zusehen konnten, bevor wir im Biergarten wieder über die Umsetzung von RRI in unseren jeweiligen Institutionen diskutierten.
Der zweite Tag stand im Fokus von sogenannten Pilot Actions, Mikroprojekten, die wir in Kleingruppen konzipierten. Zuerst fanden wir uns in Gruppen zu einem bestimmten RRI-Kriterium zusammen, das wir bearbeiten wollten. Wir diskutierten und überlegten, welchen Aspekt des jeweiligen Kriteriums wir bearbeiten wollten und was das Ziel unserer Pilot Action sein sollte. Danach wurde die Idee allen Workshopteilnehmerinnen und –teilnehmern präsentiert, woraufhin wir uns überlegen konnten, ob wir in der jeweiligen Gruppenkonstellation bestehen bleiben wollten, oder ob wir uns einer anderen Gruppe anschließen wollten, die unser Interessensgebiet besser abdeckt. Die nach dieser Runde übrig gebliebenen Pilot Actions wurden in mehreren Schritten weiter entwickelt und am Ende wieder der gesamten Gruppe präsentiert.
Diese Pilot Actions sollen nun über die nächsten Monate selbstständig und mit Unterstützung des New Horrizon-Projektkonsortiums durchgeführt werden. Es liegt also jetzt an uns, den Workshopteilnehmerinnen und –teilnehmern, die entwickelten Ideen umzusetzen.
Durch die sehr gute Planung und die ausgezeichnete Umsetzung des Social Labs durch die Kolleginnen und Kollegen der Vereinigung deutscher Wissenschaftler war das Engagement aller Beteiligten sehr hoch und ich bin mir sicher, dass trotz wachsender räumlicher und zeitlicher Distanz zum Workshop einige der Pilot Actions auch umgesetzt werden. Ich bin sehr gespannt auf die weitere Zusammenarbeit und auf die Ergebnisse, die dieses Projekt am Ende vorweisen kann. Ganz herzlich möchte ich mich auch noch beim gesamten Organisationsteam bedanken, das eine Wohlfühlatmosphäre während des Workshops geschaffen hat, die trotz intensiver Arbeit niemals nachließ.