Was braucht es für Frauen, um ein gutes Leben zu führen – und welche Rolle spielt psychosoziale Beratung dabei?
Diesen großen Fragen ist das Projekt „The Psychological is Participatory" der Sigmund Freud Privat Universität Wien nachgegangen. Gemeinsam mit Frauenberaterinnen und ehemaligen Klientinnen der Beratungsstellen „Frauen beraten Frauen" und „Peregrina" haben die Wissenschaftlerinnen Nora Ruck, Barbara Rothmüller und Julia Struppe-Schanda die Bedingungen für gelingende psychosoziale Unterstützung erforscht und sind dafür an einen Ort der Wissensproduktion jenseits der Universität gegangen.
In dieser Folge "Wissen macht Leute" haben wir mit Nora Ruck über das Projekt, feministische Psychologie und Herausforderungen und Chancen kritisch-partizipativer Forschung gesprochen.
Diese Folge war heute live auf Radio Orange (14 Uhr) und dem Campus & City Radio St. Pölten 94.4 (16 Uhr) hören bzw. im Archiv, auf Spotify, Apple Podcasts oder gleich hier nachhören:
Viel Spaß beim Hören!🙂