Von Meret Siemen auf Montag, 21. April 2025
Kategorie: Podcast

[Radio] Psychologie ist partizipativ – Was braucht es für ein gutes Leben?

Was braucht es für Frauen, um ein gutes Leben zu führen – und welche Rolle spielt psychosoziale Beratung dabei? 

Diesen großen Fragen ist das Projekt „The Psychological is Participatory" der Sigmund Freud Privat Universität Wien nachgegangen. Gemeinsam mit Frauenberaterinnen und ehemaligen Klientinnen der Beratungsstellen „Frauen beraten Frauen" und „Peregrina" haben die Wissenschaftlerinnen Nora Ruck, Barbara Rothmüller und Julia Struppe-Schanda die Bedingungen für gelingende psychosoziale Unterstützung erforscht und sind dafür an einen Ort der Wissensproduktion jenseits der Universität gegangen.  

In dieser Folge "Wissen macht Leute" haben wir mit Nora Ruck über das Projekt, feministische Psychologie und Herausforderungen und Chancen kritisch-partizipativer Forschung gesprochen. 

Diese Folge war heute live auf Radio Orange (14 Uhr) und dem Campus & City Radio St. Pölten 94.4 (16 Uhr) hören bzw. im Archiv, auf Spotify, Apple Podcasts oder gleich hier nachhören:

Keine Folge mehr verpasst ihr, wenn ihr "Wissen macht Leute" auf Spotify und Apple Podcasts abonniert. Falls ihr lieber eine andere Plattform nutzt, findet ihr unsren Podcast mit diesem RSS-Feed: https://cba.media/podcast/wissen-macht-leute/feed. Es gibt übrigens auch zur Übersicht über alle Folge ein eigenes Item [https://www.citizen-science.at/eintauchen/podcast] auf unserer Website, mit allen mittlerweile 36 Folgen!! 

Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen und Feedback an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Viel Spaß beim Hören!🙂

Verwandte Beiträge

Kommentare hinterlassen