
Von Projektteams lernen und sich für eigene Citizen-Science-Projekte inspirieren lassen - das kann man bei den Online-Sessions zu aktuellen Sparkling-Science-Projekten.
Am 8. Mai teilen Projektvertreter/innen zweier Sparkling-Science-Projekte ihre Erfahrungen, beschreiben ihre Zielsetzungen und geben erste Lessons Learned weiter. Anschließend gibt es umfassenden Raum für Fragen, Anregungen und Austausch.
Forest Groove: Mit Mikrofon anstatt Mikroskop schafft „Forest Groove" auf innovative Weise eine Brücke zwischen Natur und Musik, fördert interdisziplinäre Kooperationen und macht die Biodiversität des Waldes für ein breites Publikum hörbar.
Hybride Lehr-Lern-Räume in der Schule: Das Projekt untersucht pädagogische, technische und kooperationsbezogene Gelingensbedingungen von hybriden und standortübergreifenden Lehr-Lern-Räumen an Schulen.
Das OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt herzlich zur nächsten Ausgabe der Sparkling-Science-Spotlight-Reihe am 8. Mai, 13:00-14:00 Uhr, ein!